Ich verpflichte mich, nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des Berufskodex für die Weiterbildung des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zu handeln und bin dadurch berechtigt, das Siegel "Qualität - Transparenz - Integrität" zu führen.
Im Rahmen meines Instituts Family Affair biete ich eine Weiterbildung auf der Grundlage einer systemisch-phänomenologisch orientierten Betrachtungsweise an.
Sie ist sowohl für Menschen konzipiert, die im Rahmen ihrer beruflichen (therapeutischen) Tätigkeit neue Sichtweisen und Handlungsabläufe integrieren wollen, als auch für andere Interessierte zur Vertiefung ihres eigenen Selbsterfahrungsprozesses.
Die Weiterbildung besteht aus mehreren Modulen, die aufeinander aufbauen. Jedes Modul kann auch einzeln gebucht werden.
Die einzelnen Seminare eines Moduls haben jeweils einen Themenschwerpunkt; theoretische Grundlagen sowie praktisch-methodische Vermittlung wechseln sich ab. Im Rahmen der Weiterbildung finden ebenfalls Supervisionen statt und es wird ein Assistenzprogramm angeboten.
Die kombinierte Anwendung von Aufstellungsarbeit und körperbezogener Traumaarbeit habe ich seit Jahren als sehr kraft- und wirkungsvoll erlebt, da sie sowohl auf der Empfindungsebene überwältigende Erfahrungen berücksichtigen, als auch durch die aktuelle systemische Betrachtung ablösen kann.
Weitere Informationen und Anmeldung
Die Weiterbildung entspricht den Weiterbildungs-Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS).
Nach Abschluss der Weiterbildung können die Teilnehmer bei Vorliegen weiterer Voraussetzungen (siehe Anerkennungskriterien DGfS, www.familienaufstellung.org) ihre Anerkennung als Systemaufsteller bei der DGfS beantragen.